RFID assembly

RFID Montage

Autor: Michael Wolff

Zusammenfassung: RFID-Chips (Radio Frequency Identification) werden in immer mehr Produkten verwendet, sowohl im industriellen Bereich als auch beim Konsumenten. Einige z.Z. typische Einsatzgebiete sind Türzugangskontrollen, Verfolgen und Rückverfolgung von Produkten (Tracking und Tracing). Durch das Einsatzgebiet sind die Baugrößen der Chips zwischen einigen Millimetern bis hin in den Mikrometer-Bereich und die Substrate dünn, flexibel und Empfindlich gegen Wärme. Die Komponenten beinhalten passive RF-Schaltungen die mit 2 bis 4 Bumps ausgestattet sind. 2 Bumps haben elektrische Eigenschaften die anderen sorgen für mechanische Stabilität. Finetechs Bonder sind sowohl in der Forschung und Entwicklung  als auch in Produktionsumgebungen ideal für die Montage von RFID-Chips auf vielfältigen Substraten geeignet. Das folgende Dokument beschreibt die Herausforderungen bei der Mehrfach-Montage von RFID-Komponenten auf flexiblen Substraten mit 2-Komponentenkleber und den Lösungsansatz von Finetech für die erfolgreiche Montage mit manuellen Geräten mit Hinblick auf den Einstieg von Kleinserien zu Großserienfertigung.


Dokument momentan nicht verfügbar

Wir arbeiten daran, Ihnen das Dokument bald zur Verfügung zu stellen. Für dringende Fragen direkt den Autor kontaktieren.

Ihr Kontakt Thomas Müller

Finetech GmbH & Co. KG
+4930936681300
finetech_thomas
E-Mail senden

Erhalten Sie dauerhaft Zugang zu unseren Informationen

Mit einem Account haben Sie dauerhaft Zugang zu:

  • allen Produkt-Flyern (sofort)
  • technischen Datenblättern (nach manueller Freischaltung)
  • Technologienoten und Whitepaper (nach manueller Freischaltung)

Warum muss ich meine Daten angeben, um dieses Angebot nutzen zu können?
Wir teilen unsere Informationen gern mit Ihnen und hoffen, dass diese für Sie nützlich sind. Wir bitten Sie lediglich, uns ein wenig mehr über sich mitzuteilen, damit wir ein Gefühl dafür bekommen, wer sich für unsere Inhalte interessiert.


Freemail E-Mail-Adresse erkannt
Wir empfehlen Ihnen die Angabe einer offiziellen geschäftlichen E-Mail-Adresse. Unsere strengen IT-Sicherheitsrichtlinien schränken die Nutzung von Freemail-Adressen stark ein. Möglicherweise erhalten Sie keine Antwort.